2022 dürfte die Windkraftbranche hierzulande noch mehr Erzeugungskapazität neu errichten als im Vorjahr. Wir dokumentieren die O-Töne der Branchenakte

2022 dürfte die Windkraftbranche hierzulande noch mehr Erzeugungskapazität neu errichten als im Vorjahr. Wir dokumentieren die O-Töne der Branchenakte
Immerhin 240 Millionen Euro stellt die österreichische Bundesregierung für den Ausbau der Photovoltaik in der Alpenrepublik bereit. Auch die Fördersät
Die Marktwerte für Wind- und Solarstrom im Spotmarkt des deutschen Stromhandels haben im März einen Rekordzuwachs gezeigt.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat das umfangreiche sogenannte Osterpaket zur Beschleunigung der Energiewende vorgestellt. Es reformiert fünf
Strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen soll die Lieferkette in Südamerika ausbauen. Ziel sind standardisierte Komponenten.
Zum Start der Konferenz der europäischen Windkraft in Bilbao stellt Vestas den Anlagentyp V172 vor, die erste aktuelle Sieben-MW-Anlage für Windparks
Bundeseinheitliche Regelungen, Tabuzonen, Artenschutzfonds: So soll der Ausbau Windenergie an Land beschleunigt werden.
Globaler Marktreport von GWEC ermittelt zweitstärkstes Wachstum 2021, obwohl China und USA schwächer abgeschnitten haben. In den nächsten Jahren nimmt
Windturbinenbauer Nordex war am Freitag für Internetbesucher nicht erreichbar und wurde damit Branchenthema. Ursache könnte ein Cyber-Angriff sein.
Umsatzrückgänge in Milliardenhöhe: Die neue Offshore-Wertschöpfungsstudie zeigt, dass der Stillstand der vergangenen Jahre nicht ohne Auswirkungen geb