
Monat: April 2022


Rohstoffe für die deutsche Energiewende
Der Artikel behandelt die Rohstoffbedarfe für den Ausbau von Windenergie und Photovoltaik bis 2030 in Deutschland sowie mögliche Versorgungsrisiken

Alle „Windenergie“-Ausgaben von 2022
Die aktuelle Ausgabe im PDF-Format zum Lesen oder Ausdrucken

Kein Öl und Erdgas für Neubauten schon ab 2024? – ingenieur.de
Im Osterpaket enthalten sind die vollständige Dekarbonisierung des Stromsektors bis 2035 durch den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und

Senkung von Stickstoffausträgen durch SQUID-Technologie
Mecklenburg-Vorpommern fördert ein hoffnungsvolles Projekt, bei dem ein messwertbasiertes digitales betriebliches Meliorationskataster entwickelt werd

Sie wird Präsidentin beim Konsumentenschutz – Schweizer Bauer
Stabwechsel bei der Stiftung für Konsumentenschutz: Die Berner SP-Nationalrätin Nadine Masshardt ist neue oberste Konsumentenschützerin. Die 37-jährig

?Umstieg auf erneuerbare Energien muss massiv beschleunigt werden? – WELT
Werner Beba ist Koordinator des Netzwerk-Projektes ?Norddeutsches Reallabor?. Mit WELT spricht er über die Chancen einer schnelleren Energiewende ange

Windradbaustelle Schwüblingsen / Sievershausen
Windradbaustelle Schwüblingsen / Sievershausen….
Stehen in diesem Bereich Sievershausen, Oelerse, Arpke nicht schon genug Windräder ( Windparks )

Windenergie: Windkraftstreit im Rheingau
Die Weinregion Rheingau ist bislang frei von Windrädern. Die SPD will unter dem Eindruck des Kriegs die Diskussion neu entfachen und rechnet mit Gegen

PV-Zubau und Windenergiezubau im Februar 2022 – Solarserver
Im Februar 2022 lag der PV-Zubau laut Bundesnetzagentur bei 422 MW. Der Zubau an Windenergie-Leisutng belief sich auf 118 MW.